Unsere nächsten Kurse

 

Info für Mütter* & Pädagoginnen*
Nr. 916 | Montag 28.04.25 | 18 – 19.30 Uhr
Bei dieser Info sind noch ein paar Plätze frei!

WenDo-„Spezial“ für Frauen* (4x)
Nr. 917 | Dienstag 29.04.25 | 9 – 10 Uhr
= Kennenlern- und Entscheidungstermin
ab Dienstag 06.05.25 | 9 – 10.30 Uhr
= vierteiliger Kurs

WenDo-Grundkurs für Frauen* (4x)
Nr. 918 | ab Mittwoch 30.04.25 | 19 – 21 Uhr
Dieser Kurs ist ausgebucht!

WenDo-Aufbaustunde für Frauen*,
die schon einen Grundkurs bei uns besucht haben
Nr. A02 | Dienstag 06.05.25 | 17 – 18.30 Uhr

WenDo-Kurs f. Mädchen* v. 10 – 12 Jahren (7x)
Nr. 919 | ab Dienstag 13.05.25 | 17 – 18.30 Uhr

WenDo-Tageskurs für Frauen*
Nr. 920 | Samstag 17.05.25 | 10 – 17 Uhr
Dieser Kurs ist ausgebucht!

Info- & Schnupperstunde für Frauen*
Nr. 921 | Montag 26.05.25 | 9 – 10.30 Uhr

WenDo-Wochenendkurs für junge Frauen*
Nr. 922 | Samstag 14.06.25 | 10 – 16 Uhr
& Sonntag 15.06.25 | 10 – 14 Uhr

WenDo-Ferienkurs f. Mädchen v. 10 – 12 Jahren
Nr. 923 | Mo/Mi 16./18.06.25 | 9 – 14 Uhr
Dieser Kurs ist ausgebucht!

WenDo „Spezial“ für Frauen* (4x)
Nr. 924 | Montag 30.06.25 | 16 – 17 Uhr
= Kennenlern- und Entscheidungstermin
ab Montag | 07.07.25 | 16.30 – 18 Uhr
= vierteiliger Kurs

 


Wir nehmen auch BuT-Gutscheine (soziale &
kulturelle Teilhabe) an!

ANMELDEN KÖNNT IHR EUCH ÜBER UNSER
ANMELDEFORMULAR: KURSANMELDUNG!

* = Eine Erklärung, warum wir bei Frauen, Mädchen etc.
ein * setzen, findet ihr hier!

———————————————————————————————-

Aura hat eine interessante Nachricht zu einer Studie erreicht, die wir gerne teilen wollen!
In der Studie geht es um Angsträume für Frauen in Nürnberg – ein Thema, das wir gerne unterstützen:

 

„Hallo,

mein Name ist Annkathrin Dilly und ich arbeite aktuell an meiner Masterarbeit zum Thema Angsträume am Beispiel der Stadt Nürnberg. Damit Frauen* sich gehört und gesehen fühlen und in der Stadtplanung endlich mitgedacht werden, bin ich auf der Suche nach freiwilligen Studienteilnehmerinnen*. Mit dieser Mail würde ich mich gerne bei Ihnen und Ihrem Netzwerk vorstellen, in der Hoffnung darauf Studienteilnehmerinnen zu finden.

 

Worum geht es in der Studie genau?
Ich untersuche in meiner Abschlussarbeit an der KU Eichstätt-Ingolstadt, wie Frauen* die Stadt Nürnberg in Bezug auf Sicherheit und Stress erleben. Ziel ist es, Angsträume sichtbar zu machen – und so einen Beitrag zu einer sichereren, gerechteren Stadtplanung zu leisten. Dabei werden reale Empfindungen der Teilnehmerinnen* mit der in der Forschung bereits existierenden Annahmen verglichen.

Jede einzelne Teilnahme ist dabei besonders wertvoll, denn nur durch die persönlichen Perspektiven vieler Frauen können wir Veränderungen anstoßen. Ganz dem Motto: Gemeinsam sind wir stark!

 

Was erwartet die Teilnehmerinnen* konkret?

Phase I: Ein kurzer Online-Fragebogen (ca. 10–15 Minuten)
Phase II: Ein abendlicher Spaziergang auf einer vorher festgelegten Route durch Nürnberg (ca. 20 Minuten), bei dem die Teilnehmerinnen* ein kleines Sensorarmband tragen und Fragen zur eigenen Wahrnehmung beantworten

Es gibt dabei kein richtig oder falsch, alle Teilnehmerinnen* sind Expertinnen* deines eigenen Erlebens – und genau das macht es für die Studie so wertvoll.

 

Alle Materialien werden selbstverständlich gestellt und ich begleite die Erhebung in unmittelbarer Nähe, sodass die Sicherheit stets gewährleistet ist.

Warum die Teilnahme wichtig ist:
Diese Studie ist Teil feministischer Forschung. Sie will aufzeigen, wie weibliches Sicherheitsempfinden in Städten wirklich aussieht – jenseits von Statistiken und Annahmen.
Aber ich kann dies nicht allein tun. Ich brauche Frauen*, die mich dabei Unterstützen und ihre Erfahrungen mit mir teilen. Nur gemeinsam können wir Veränderung anstoßen

 

Was bringt es den Teilnehmerinnen*?

  • Sie unterstützen aktiv feministische Forschung und Stadtentwicklung.
  • Sie tragen dazu bei, das Sicherheitsgefühl von Frauen* im öffentlichen Raum sichtbar zu machen.
  • Und nicht zuletzt: Sie geben der Wissenschaft ihre wichtige Stimme!

 

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mein Gesuch um Teilnehmerinnen* in Ihrem Netzwerk teilen könnten um unser schönes Nürnberg empathischer, gerechter und sicherer für Frauen* zu gestalten.

 

Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung! 😊

Mit freundlichen Grüßen

Annkathrin Dilly“

 

Hier noch ein Flyer, den ihr weiterverbreiten könnt!