Pädagogisch qualifizierte Kursleiterinnen mit fundierter Ausbildung als Fachkräfte für geschlechtsspezifische Gewaltprävention/WenDo
Weiterbildung und langjährige Erfahrung in Beratung und Begleitung von Frauen und Mädchen* mit und ohne Behinderung, sowie für Frauen und Mädchen* mit Gewalterfahrung
Traumasensibler Umgang in den Kursen
Kursinhalte und Methoden:
– Die Kurse sind nach einem ganzheitlichen Konzept aufgebaut
– Aufklärung über verschiedene Formen von Gewalt
– Stärkung des Selbstbewusstseins
– Einfache, effektive und angemessene Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungstechniken
– Aufzeigen von verschiedenen Möglichkeiten sich Hilfe und Unterstützung zu holen
– Orientierung an der Lebensrealität und den Möglichkeiten/Fähigkeiten der Teilnehmerinnen
Die Kursleiterinnen stehen kursbegleitend für Fragen zur Verfügung
Individuelle Beratung und zeitnahe Krisenintervention bei Bedarf
Vernetzung und fachlicher Austausch mit anderen Facheinrichtungen, sowie die Weitervermittlung an Unterstützungsangebote
Regelmäßige Informationsveranstaltungen für weibliche Bezugspersonen, pädagogisches Fachpersonal sowie interessierte Frauen.
Männliche Bezugspersonen und Fachkräfte erhalten Termine nach Vereinbarung
Die Gruppengröße umfasst maximal 14 Teilnehmerinnen ab 7 Jahren. Der Kurs wird im geschützten und wertschätzenden Rahmen von einer weiblichen Kursleiterin durchgeführt. Die Kursinhalte werden in altersgruppengerechter Weise vermittelt
Die Möglichkeit von weiterführenden Kursen und Trainingseinheiten sowie die Erreichbarkeit einer Ansprechpartnerin sichern die Nachhaltigkeit des Angebots.
Qualifikation unserer Kursleiterinnen
Die fachliche Leiterin ist Birgit Meno Metz, WenDo Trainerin, Fachkraft für geschlechtsspezifische Gewaltprävention für Frauen und Mädchen*, Zusatzqualifikation in der Gewaltprävention und Beratung von Frauen und Mädchen* mit Behinderung, Systemische Beraterin sowie Erzieherin. Diverse Fort- und Weiterbildungen im Beratungsbereich zum Thema Umgang mit Traumatisierung und krisenhaften Situationen.
Katharina Schulz arbeitet bei uns vor allem als Leiterin
unserer Kurse für Mädchen* und junge Frauen.
Sie ist WenDo-Trainerin, Erzieherin und Sozialpädagogin (BA) und hat vor ihrer Tätigkeit bei AURA Nürnberg e.V. in der stationären Jugendhilfe mit Mädchen* gearbeitet.
Maria Ulbrich ist Diplom-Sozialpädagogin und Aggressionsberaterin.
Sie bietet bei uns die „Mut zur Wut“-Kurse für Mädchen* und Frauen an.
Angie Thomas ist Sexualpädagogin und WenDo-Trainerin.
Sie arbeitet bei uns auch mit geflüchteten jungen Frauen und spricht Englisch, Französisch und Spanisch.
Zur Qualitätssicherung finden inhaltliche Nachbereitungen der Kurse , sowie kontinuierliche Supervisionen und Fortbildungen statt.
Unsere Qualitätsstandards entsprechen den „Qualitätsrichtlinien für Selbstbehauptungskurse und Selbstsicherheitstrainings“ des Bayerischen Jugendrings (PräTect – Prävention sexueller Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit) und den Empfehlungen der Studie „Projekt SELBST – Stärkung des Selbstbewusstseins für behinderte Mädchen und Frauen“, April 2009 vom BMFSFJ.